Fach­nachrichten

In letzter Minute

Als die Ampelkoalition scheiterte, waren verschiedene Gesetzesvorhaben der Bundesregierung noch im Gesetzgebungsverfahren. Da tauchte die Frage auf, was dieser Umstand für den S...

Alle Steuerzahler

25. Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen Seit 2022 gilt eine Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Erträge aus Stromverkäufen und Entnahmen von ...

Haus- und Grundbesitzer

21. Gebäudeabschreibung und Schaffung von Mietwohnraum Durch das im Frühjahr 2024 erlassene Wachstumschancengesetz wurde eine neue, zeitlich beschränkte degressive Abschreibung ...

Kapitalanleger

18. Glattstellungsgeschäfte bei Stillhalterprämien Stillhalterprämien, die für die Einräumung von Optionen vereinnahmt werden, zählen zu den Einkünften aus Kapitalvermögen. Wird...

Arbeitgeber und Arbeitnehmer

9. Firmenwagen: Weitere Begünstigungen für reine Elektro-Pkws geplant Die private Nutzung eines Firmenwagens ist für Arbeitnehmer ein steuerpflichtiger Vorteil. Die Besteuerung ...

Unternehmer und Geschäftsführer

1. Jahressteuergesetz 2024:Die wichtigsten geplanten Neuerungen Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 wurde vom Bundeskabinett am 05.06.2024 beschlossen. Er enthält eine Vie...

Höhe der Aussetzungszinsen möglicherweise verfassungswidrig

Der VIII. Senat des Bundesfinanzhofes (BFH) hält die derzeitige Regelung zur Höhe der Aussetzungszinsen für verfassungswidrig. Da das Gericht nicht selbst über die Verfassungswi...

Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung

Die Künstlersozialabgabe-Verordnung 2025 wurde kürzlich im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit beträgt der Prozentsatz der Künstlersozialabgabe im Jahr 2025 5,0 Prozent.

Finanzverwaltung zur Weiterbeschäftigung eines pensionierten Geschäftsführers

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zur Weiterbeschäftigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers, der bereits die Altersgrenze erreicht hat und deshalb Pensionszahlungen von ...